ausflippen — ausflippen … Deutsch Wörterbuch
ausflippen — V. (Aufbaustufe) ugs.: die Nerven verlieren, sich nicht beherrschen können Synonyme: außer sich geraten, rasen, toben, ausrasten (ugs.), austicken (ugs.), durchdrehen (ugs.) Beispiele: Die Kinder flippten vor Freude aus. Nach dem Tod seiner Frau… … Extremes Deutsch
ausflippen — einen Tobsuchtsanfall kriegen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); durchdrehen (umgangssprachlich); austicken (umgangssprachlich); ausklinken (umgangssprachlich); ausrasten ( … Universal-Lexikon
ausflippen — a) alle Brücken hinter sich abbrechen, alles hinter sich lassen, sich aus den Fesseln befreien, sich außerhalb der gesellschaftlichen Norm stellen, Bindungen aufgeben, den Rücken kehren/wenden, mit allem brechen; (ugs.): sich abseilen, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
ausflippen — aus·flip·pen; flippte aus, ist ausgeflippt; [Vi] gespr; 1 (aufgrund starker Belastung o.Ä.) die Kontrolle über sich verlieren 2 (vor Freude) völlig begeistert, fast in Ekstase sein: Nach dem Sieg flippte er total aus! 3 unter dem Einfluss von… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ausflippen — aus|flip|pen 〈V.; umg.〉 1. sich (durch auffälliges Verhalten) den von der Gesellschaft gegebenen Normen u. Zwängen entziehen; plötzlich brach er die Ausbildung ab u. flippte völlig aus 2. die Nerven verlieren, sich über etwas sehr aufregen (und… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
ausflippen — ausflippenv 1.intr=durchRauschgiftdienormaleBewußtseinslageverlassen.1968ff. 2.intr=sichvonderbürgerlichenGesellschaftsordnunglösen.1968ff. 3.intr=sichdemElternhausentwinden.1968ff. 4.intr=dieMitarbeiteinstellen;anderzugewiesenenArbeitkeinInteress… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
ausflippen — aus|flip|pen <nach engl. (ugs.) to flip out »verrückt werden«> (ugs.) 1. sich einer als bedrückend empfundenen gesellschaftlichen Lage [durch Genuss von Rauschgift] entziehen. 2. durch Drogen in einen Rauschzustand geraten. 3. die… … Das große Fremdwörterbuch
ausflippen — aus|flip|pen (umgangssprachlich für sich aus der Realität zurückziehen, zum Beispiel durch Drogenkonsum; außer sich geraten); ausgeflippt sein … Die deutsche Rechtschreibung
ausgeflippt — irre (umgangssprachlich); wahnsinnig; crazy (umgangssprachlich); unfassbar; abgedreht (umgangssprachlich); unglaublich; narrisch (bayr.) (umgangssprachlich); unfasslich; … Universal-Lexikon